B2B Shop

Cannabis als Medizin – Therapie und Wege zum Rezept

Behandlung anfragen

Beratung durch Telemediziner:innen & Ärzt:innen

Vor der Verschreibung steht eine medizinische Einschätzung, ob medizinisches Cannabis zur jeweiligen Indikation passt. Beratungsgespräche finden in regulären Praxen oder via Telemedizin statt.

Indikationsprüfung und Rezeptausstellung

Wenn Ärzt:innen die Voraussetzungen als erfüllt ansehen, erfolgt die Rezeptausstellung. Ob die Kosten von einer Krankenkasse getragen werden, hängt von deren individuellen Erstattungsregeln ab.

Einlösung des Rezepts in Apotheken

Das ausgestellte Rezept kann in einer Apotheke eingelöst werden. Einige Apotheken sind auf die Abgabe von medizinischem Cannabis spezialisiert und bieten entsprechende Sorten mit definierten Wirkstoffgehalten an.
Telemediziner-Plattformen

Nicht alle Ärzt:innen sind mit der Verschreibung von medizinischem Cannabis vertraut. Um den Zugang zur Therapie zu erleichtern, gibt es spezialisierte Telemedizin-Angebote. Diese Plattformen arbeiten in der Regel mit erfahrenen Mediziner:innen zusammen, die sich mit der Verschreibung von Cannabisarzneimitteln auskennen. Eine Übersicht spezialisierter Ärzt:innen, die Cannabis verschreiben, finden Sie auch auf endlich-cannabis.de. Auswahl an Telemediziner-Plattformen:

Weitere Plattformen und Informationen sind etwa auf hier zu finden.

Weitere Informationen

Aspekte des Patientenstatus mit medizinischem Cannabis

Laut einer Begleiterhebung des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) aus 2022 erleben rund 70% der Patient:innen eine Verbesserung der Lebensqualität durch Medizinalcannabis. Bei Therapien mit Blüten wurden sogar in 90% der Fälle positive Effekte berichtet. Auch die Kosten können bei Blüten oft günstiger sein als bei Extrakten oder reinem THC. (Quelle: BfArM-Begleiterhebung)

Neben einer möglichen Verbesserung der Lebensqualität bietet der offizielle Patientenstatus mit Medizinalcannabis weitere Vorteile:

  • Professionelle Begleitung:
    Ärztliche Betreuung durch erfahrene Fachleute, die Therapie überwachen, Dosis anpassen und bei Fragen unterstützen.

  • Rechtliche Absicherung:
    Patientenausweis oder Rezeptnachweis zeigen die medizinische Legitimation und erleichtern Gespräche mit Behörden oder Arbeitgebern.

  • Qualitätsgesicherte Produkte:
    Standardisierte Wirkstoffangaben, kontrollierter Anbau und geprüfte Reinheit sorgen für zuverlässige Qualität.

  • Autofahren unter ärztlicher Aufsicht:
    Unter bestimmten Bedingungen bleibt die Verkehrstauglichkeit erhalten. Bei Bedarf sind ergänzende Atteste möglich.

  • Reisen im EU-Schengen-Raum:
    Mit geeigneten Unterlagen ist das Mitführen von medizinischem Cannabis in viele Länder des Schengen-Raums erlaubt.

  • Vielfältige Sortenauswahl & günstige Optionen:
    Mehr als 100 Sorten stehen zur Verfügung, darunter oft preiswertere Alternativen unter 10 € pro Gramm.

  • Bequeme Online-Sprechstunden & Versand:
    Folgetermine können per Video durchgeführt und Medikamente direkt aus der Apotheke nach Hause geliefert werden.

Bitte beachten: Trotz zahlreicher Vorteile kann es zu Nebenwirkungen wie Müdigkeit, Schwindel oder Übelkeit kommen. Daher ist eine ärztliche Begleitung wichtig. Die hier genannten Informationen ersetzen keine medizinische Beratung und stellen kein Heilversprechen dar.

crossmenu